Zur Rückbildungsgymnastik gehören Übungen, die vor allem die Muskulatur des Beckenbodens, des Rückens und des Bauchs nach der Geburt wieder kräftigen und straffen. Durch Schwangerschaft und Geburt werden diese Muskelpartien stark beansprucht, gedehnt und dadurch geschwächt. Mögliche Folgen davon sind unter anderem Rückenbeschwerden, Inkontinenz, Scheiden- oder Gebärmuttersenkung. Ein gesunder und kräftiger Beckenboden hingegen unterstützt die gesamte Rücken- und Bauchmuskulatur, die inneren Organe und auch die Atmung. In der ersten Zeit nach der Geburt braucht der Körper zunächst Schonung und Ruhe. Je nach körperlicher Verfassung können Frauen aber bereits in den Tagen nach der Geburt beginnen, die Tiefenmuskulatur im Bauch und Beckenboden durch leichte Übungen anzuregen. Dabei geht es nicht um Krafttraining. Vielmehr soll durch sanfte Bewegung die Muskulatur wieder aktiviert werden. Dies ist mit speziellen Atemübungen und leichtem Anspannen der Beckenbodenmuskulatur möglich. Sechs bis acht Wochen nach der Geburt, wenn mögliche Verletzungen an Damm oder Scheide abgeheilt sind, können Sie mit einem sogenannten Rückbildungskurs beginnen.