Move Smart
Ein funktionelles Beweglichkeits- und Kräftigungstraining von Fuß bis Kopf.
Die Übungsinhalte dieses Kurses orientieren sich am Konzept der Funktionellen Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach. Die Funktionelle Bewegungslehre (FBL) nach Kleinvogelbach ist ein Modell für die Bewegungsbeobachtung. Sie dient der Analyse und der Planung eines Bewegungsablaufes oder einer therapeutischen Übung. Die in der FBL angewandten Beobachtungsverfahren liefern Daten über die Harmonie einer Bewegung, die Koordination, den Rhythmus und das Bewegungsausmaß. Sie gehören zu den Basisfähigkeiten von Physiotherapeuten.
Frau S. Klein–Vogelbach hat viele therapeutische Übungen entwickelt, mit deren Hilfe der Patient lernen kann, sein funktionelles Problem zu beheben und ein ökonomisches Bewegungsverhalten wiederzuerlangen. Dazu gehört auch die Vermittlung von Alltagsbewegungen. Bekannt sind vor allem die Übungen mit dem Pezziball.