Functional Training beschreibt eine ganzheitliche funktionelle (zweckmäßige) Trainingsform, die ursprünglich aus der Rehabilitation stammt. Statt dem isolierten Training einzelner Muskelgruppen, wie es an Kraftgeräten der Fall ist, wird beim Functional Training das Zusammenspiel vieler Muskel trainiert. Neben der Leistungssteigerung hat somit die Ganzheitlichkeit oberste Priorität. Es werden Übungen durchgeführt, die natürlichen Alltagsbewegungen nahekommen, beispielsweise dem Treppensteigen. Das Funktionelle Training ist für jeden ohne kritische Vorerkrankungen des Bewegungsapparates geeignet, ob Einsteiger oder Profisportler.
Auch wenn Functional Training auf dem Training mit dem eigenen Körpergewicht beruht, reicht es nicht mehr aus, lediglich einen Bereich hierfür bereitzustellen.
Zur Grundausstattung gehören:
• Kettlebells – Medizinbälle
• Functional Bags – Schlingentrainer
• Lang- und Kurzhanteln – Widerstandbänder und Tubes